Pferdehintern
Bei diesem Titel liest man weiter, gell? Was Pferdehintern mit E-Autos und Computertastaturen zu tun haben, steht in dieser Kolumne für die ÖGZ.
Journalistin, Autorin und Reisende
Bei diesem Titel liest man weiter, gell? Was Pferdehintern mit E-Autos und Computertastaturen zu tun haben, steht in dieser Kolumne für die ÖGZ.
Keine Ausreden: Wer sich mit seiner Steuer auskennt, spart eine Menge Geld.
Ein Italiener will zurück nach Italien, aber weiter für seinen österreichischen Dienstgeber tätig sein – allerdings nach italienischem Arbeitsrecht. Das Zauberwort heißt „Employer of Record“.
… ziemlich viel.
Ein gutes Maturazeugnis sollte man schon haben, wenn man an einer deutschen Uni studieren will. Oder genug Kleingeld. In diesem „Gewinn“-Artikel steht alles, was man über das Studium im Nachbarland wissen sollte.
Ich muss das einfach loswerden. Weil ich ich jedes Mal aufs Neue ärgere.
Fürchtet euch nicht: Wie man als Bewerber Recruiting-KIs austrickst, steht in diesem Artikel für den „Gewinn“.
Kürzlich zog der Vor- und Nachdenker Franz Kühmayer Parallelen zwischen Amazon und der Politik. Die kann man auch auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt umlegen.
Ob Hochwasserschaden oder Hochzeit der Tochter: Worauf man bei Mitarbeiterkrediten achten muss, steht in diesem Artikel aus dem aktuellen „Gewinn“.
Wo entsteht auf Reisen das meiste CO2? Richtig, bei An- und Abreise. Wie man es zumindest reduziert und wo man sonst noch einsparen kann, steht in diesem Artikel für die „ÖGZ“